News
Verpassen Sie nichts mehr und melden Sie sich zu unserem Newsletter an. Dieser erscheint in unregelmäßigen Abständen zu Themen rund um das baubook.

Biozidfreie Fassadenbeschichtungen
Verfärbungen auf Fassadenoberflächen durch Mikroorganismen werden oft als optischer Mangel gewertet. Die Funktion der Fassade wird dadurch allerdings nicht ...
mehr »

Einstufung Titandioxid
Durch den Ausschuss für Risikobeurteilung (RAC) der ECHA wurde eine harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung von Titandioxid TiO2 auf EU-Ebene als Carcinogen ...
mehr »

E-Ladeinfrastruktur im verdichteten Wohnbau
Ab 2021 sind Wohnanlagen „e-Mobility-ready“ auszuführen, so die Vorgabe. Das wirft Fragen auf: Wie sehen die gesetzlichen Rahmenbedingungen aus? Welche ...
mehr »
Die Bundesförderungen für 2021/2022
Wie schon breit über alle Medien gestreut sind die Umweltförderungen für 2021 und 2022 veröffentlicht. Früher, als in vergangenen Jahren, mit höher dotierten ...
mehr »

Der klimaaktiv Kriterienkatalog 2020
Mit September 2020 gibt es eine Neuauflage der klimaaktiv Kriterienkataloge für alle Gebäudekategorien Neubau und Sanierung. Anlass für die Überarbeitung waren ...
mehr »
Energieförderrichtlinie 2021-22 ist veröffentlicht
Das Land Vorarlberg hat die Energieförderrichtlinie für die Jahre 2021 und 2022 beschlossen und veröffentlicht. Im Wesen ist sie gleich geblieben, im Detail ...
mehr »

Deklaration Ökokennzahlen erweitert
In baubook können ab sofort auch Ökokennzahlen (EPD) mit der Hintergrunddatenbank Gabi deklariert werden. Als einer der ersten Datenbanken in Europa können ...
mehr »

Die erste EPD nach neuer Ökobilanznorm auf baubook veröffentlicht – CLT by Stora Enso (Brettsperrh.)
Seit Mitte November können auf baubook Ökobilanzdaten nach der brandneuen Norm EN 15804+A2 präsentiert werden. Diese Möglichkeit hat Stora Enso blitzschnell ...
mehr »
Neue Funktionen zur Produktbearbeitung
Ab sofort können mehrere Produkte gleichzeitig bearbeitet und einzelne Produktangaben kopiert werden.
mehr »

Neue Kriteriendarstellung
Die Darstellung der für ein Produkt relevanten und nachgewiesen Kriterien in der „baubook deklarationszentrale“ wurde inhaltlich erweitert und grafisch ...
mehr »

Harmonie am Bodensee: Interreg-Projekt „wohngesund“
Die breite Umsetzung von schadstoffarmen Wohnräumen in der Bodenseeregion ist das übergeordnete Ziel des Interreg-Projekts „wohngesund“.
mehr »

Überarbeitung Biozid-Kriterien
Aufgrund der geänderten Einstufung des Biozidwirkstoffes MIT wurden die ÖkoBauKriterien für Biozide zur Topfkonservierung (2.6.1. und 2.6.4.) überarbeitet.
mehr »

Neue Kriteriendarstellung
Die Darstellung der für ein Produkt relevanten und nachgewiesen Kriterien in der „baubook deklarationszentrale“ wurde inhaltlich erweitert und graphisch ...
mehr »

Neue Darstellung der Ökokennzahlen „GWP“
Die Abkürzungen für das Globale Erwärmungspotential (GWP) wurden entsprechend der in den Umweltproduktdeklarationen (EPD) auf Basis der ÖNORM EN 15804 ...
mehr »
Neue Funktionen eco2soft - Ökobilanz für Gebäude
Das baubook Werkzeug "eco2soft - Ökobilanz für Gebäude“ wurde mit neuen Funktionen ausgestattet. Eine Übersicht finden Sie hier.
mehr »

Ökokennzahlen Deklaration über alle Lebensphasen
Die Deklaration von Ökokennzahlen im baubook war bisher nur für die Herstellungsphase (A1-A3) möglich. Von nun an können sämtliche Lebensphasen entsprechend ...
mehr »

Ausschreibung ÖkoBau Kriterien 2020
Seit Jänner 2020 stehen die ÖkoBauKriterien für die Ausschreibung zur Verfügung. Ergänzend dazu wurde auch die Erstellung der Ausschreibungstexte überarbeitet.
mehr »

Deklaration von Gipsbauplatten nach BREEAM, LEED, DGNB und BNB
Ab sofort können Gipsbauplatten zu den VOC-Kriterien aus BREEM, LEED, DGNB und BNB deklariert werden.
mehr »
wohngsund – Standard für die Planung und Bewertung von gesunden und ökologischen Wohnbauten
Gemeinsam mit den Partnern Umweltverband und Spektrum GmbH hat das Energieinstitut Vorarlberg einen Standard entwickelt, der die Anwendung der ÖkoBauKriterien ...
mehr »

natureplus Jahreshauptversammlung, am 3-4 Juni 2019, in Wien
natureplus lädt zu seiner Jahreshauptversammlung am 3. Juni und zur Jahrestagung am 4. Juni 2019 nach Wien ein.
mehr »