Kennwerte
Richtwerte sichtbar machen
Die Richtwerte können kostenlos im Downloadbereich herunter geladen und zur Berechnung des Energieausweises verwendet werden.
Um die Richtwerte sehen zu können, müssen Sie angemeldet sein und eine bestimmte Benutzergruppe angewählt haben. Wenn Sie im baubook noch nicht registriert sind, können Sie sich über den Link "Anmelden" ganz rechts oben "Neu anmelden". Die Anmeldung ist nicht mit Kosten verbunden. Wenn Sie bereits registriert, aber noch nicht angemeldet sind, können Sie sich hier anmelden.
Die baubook-Richtwerte liefern primär Kennwerte zur Berechnung von Energie- und Ökokennzahlen und dienen als Orientierungswerte für verschiedene Produktgruppen. Der Katalog unterstützt die Berechnung im Rahmen des Energieausweises und des OI3 vor allem in der frühen Planungsphase sowie im Bestand, wenn konkrete Produkte (noch) nicht bekannt sind. Die baubook hat es sich zum Ziel gesetzt, Richtwerte zu allen wichtigen Produktgruppen abzubilden.
Quellen
Die baubook-Richtwerte werden von den beiden Träger-Institutionen der baubook GmbH ausgearbeitet. Dabei liegt die fachliche Verantwortung für die bauphysikalischen Richtwerte beim Energieinstitut Vorarlberg (EIV). Für die bauökologischen Richtwerte liegt die fachliche Verantwortung beim IBO - Österreichischen Institut für Bauen und Ökologie GmbH.
Die jeweiligen Richtwerte werden dabei auf Basis von Normen, Markt- und Literaturrecherchen sowie in Absprache mit einschlägigen Fachexpert*innen erarbeitet. Ebenso fließen Information von Planer*innen, Baupraktiker*innen und Hersteller*innen bei der Er- und Überarbeitung mit ein. Dabei stellt die baubook ein „lernendes“, dynamisches System zur Verfügung, d.h. dass neue Richtwerte hinzukommen oder bestehende sich verändern, wenn sich der Markt weiterentwickelt.
Bauökologische Richtwerte
Die bauökologischen Richtwerte werden vom IBO - Österreichisches Institut für Bauen und Ökologie GmbH erstellt.
mehr lesen
Bauphysikalische Richtwerte
Die bauphysikalischen Richtwerte stammen überwiegend aus ONORM 8110-7 „Wärmeschutz im Hochbau - Teil 7: Tabellierte wärmeschutztechnische Bemessungswerte“. Sie ermöglichen eine produktneutrale und auf der sicheren Seite liegende Berechnung sowohl im Neubau als auch bei bestehenden Gebäude.
mehr lesen
Umweltproduktdeklaration
Produktspezifische Ökobilanzdaten werden in Form von Umweltproduktdeklarationen, kurz EPD von Environmental Product Declaration, erstellt. Die in baubook akzeptierten EPD müssen durch unabhängige Dritte verifiziert sein.
mehr lesen