News
Verpassen Sie nichts und melden Sie sich zu unserem Newsletter an.

Erinnerung Call for Papers – BauZ! Kongress 2024
Der Call for Papers ist offen bis 30. November 2023!
mehr »

Kostenlose Qualitätssicherung
Ab 01.01.2024 ist die baubook-Qualitätssicherung bei Produktänderungen oder Produktaktualisierungen für aktuelle Produkte kostenlos!
mehr »
Neue Funktionen für Schallschutz- und Raumakustikprodukte
baubook bietet jetzt die Möglichkeit, Produkte ergänzend als „Schallschutz- oder „Raumakustikprodukte“ zu deklarieren. Gerne laden wir Hersteller dazu ein, die ...
mehr »
baubook ist Mitglied beim Fachverband der Ingenieurbüros
Wir sind ein eingetragenes Ingenieurbüro für technische Physik. Wir berechnen und beantworten Fragen rund um das Zirkuläre Bauen. Dabei unterstützen wir ...
mehr »
Basislehrgang Gebäude & Energie 2024 (A-Kurs)
Der berufsbegleitende Lehrgang wird vom Energieinstitut Vorarlberg durchgeführt. Er richtet sich an alle Interessierte des Themas „Energieeffizientes Bauen ...
mehr »

RENOWAVE.AT Impact Days
Das zentrale Sanierungs-Event Österreichs. Kongress zur Dekarbonisierung von Gebäuden. 17. - 18. Oktober 2023, Seifenfabrik Graz.
mehr »

Fachtagung zur Energieautonomie+
Am 11. Oktober widmet sich das Energieinstitut Voralberg umfangreich der Energieautonomie+. Beleuchtet werden dabei die viele thematischen Facetten gemeinsam ...
mehr »

Steuerliche Absetzbarkeit von Sanierungskosten
Eine steuerliche Absetzbarkeit von Sanierungskosten als Sonderausgaben ist nur bei Inanspruchnahme von Bundesförderung möglich.
mehr »

Materialbonus in aktueller Förderungsrichtlinie
In der Förderungsrichtlinie Neubau 2023 wurde im Bereich “Klimaschutz und Regionalität“ der Materialbonus eingeführt. Für Fassade, Wände, Decken und ...
mehr »

baubook verstärkt Team
Erfolgreiche Nachbesetzung durch die gelernte und erfahrene Bauphysikerin DI Carmen Kresser.
mehr »
Technische Universität Wien setzt auf eco2soft
Das baubook-Werkzeug kommt im Mastercourse „Nachhaltig Bauen“ und im Modul Lehmbau bei der Academy for Continuing Education zum Einsatz.
mehr »

Erweiterung Fachkompentenz
Wir gratulieren Andreas Krenauer herzlich zum erfolgreichen Abschluss des Masterstudiengangs „Ökotoxikologie & Umweltmanagement“!
mehr »
Universität Wuppertal setzt auf eco2soft
Wer die Zukunft nachhaltig und ressourcenschonend planen und bauen will, kann an der Bergischen Universität Wuppertal lernen, wie es geht.
mehr »

Neue Regeln für EPD-Aufnahmekriterien
Die Regeln für die Aufnahme von produktspezifischen Ökobilanzdaten in die baubook wurden überarbeitet.
mehr »

Gebäudezertifizierung
Eine Sonderausgabe von WEISS, dem Architekturmagazin von Saint-Gobain Austria
mehr »

Neuer Oekoindex OI3S für die Sanierung
Im OI3-Berechnungsleitfaden V5.0 (Sept. 2022) wurde ein neuer Oekoindex-Indikator für Sanierungen festgelegt. Der neue OI3S-Indikator gilt für die Bilanzgrenze ...
mehr »

Überarbeitung der eco2soft-Eingabe
Die eco2soft-Eingabe wurde überarbeitet. Anlass dafür waren Rückmeldungen von Nutzer*innen zur Bedienerfreundlichkeit sowie die Vorbereitung der Umsetzung des ...
mehr »

OI3 Leitfaden V5 mit vielen Neuerungen
Im September 2022 wurde der neue OI3-Berechnungsleitfaden v5.0 veröffentlicht. Der Oekoindex 3 (OI3) ist ein Ökobilanzindikator, der sich aus den drei ...
mehr »

Vorankündigung: Produktmanager
Mit dem baubook-Produktmanager können Sie einfach und schnell Produkte im Rahmen von Zertifizierungen verwalten.
mehr »