wohngsund – Standard für die Planung und Bewertung von gesunden und ökologischen Wohnbauten

erstellt am 27.04.2022 von Christoph Schwemberger — zuletzt geändert 11.11.2022

Gemeinsam mit den Partnern Umweltverband und Spektrum GmbH hat das Energieinstitut Vorarlberg einen Standard entwickelt, der die Anwendung der ÖkoBauKriterien im Wohnbau erleichtert. Dafür wurde das Beratungs- und Zertifizierungssystem „wohngsund“ entwickelt.

Die ÖkoBauKriterien werden in Vorarlberg seit vielen Jahren erfolgreich im Rahmen des Servicepakt Nachhaltig:Bauen angewendet. Seit 2011 sind diese Kriterien auch Teil des Kommunalgebäudeausweises (KGA). Über 100 Gemeinde- bzw. Landesgebäude wurden dadurch in den vergangenen Jahren materialökologisch optimiert. Diese erfolgreiche Anwendung der ÖkoBauKriterien wird durch „wohngsund“ auf Wohngebäude erweitert.

Um die Markteinführung der ÖkoBauKriterien für Wohnbauten zu erleichtern, werden beim Standard „wohngesund“ nur die wesentlichsten Produktgruppen betrachtet. Für diese Produktgruppen gelten exakt dieselben Vorgaben. Folgende Produktgruppen sind Teil von „wohngesund“:

  • Bauplatten
  • Bodenbeläge
  • Dämmstoffe
  • Dichtungsbahnen, Dampfsperren, Folien
  • Fenster und -komponenten
  • Kleb- und Füllstoffe
  • Mauer- und Putzmörtel
  • Wandbeläge
  • Wandfarben
  • Verteilsysteme

Durch die Änderung der Filtereinstellungen (rechts oben) werden die für wohngsund relevanten im Register Produkte nur mehr die für diesen Standard relevanten Produktgruppen dargestellt.

Weitere Informationen unter:
www.wohngsund.at

Die Entwicklung und Umsetzung von "wohngsund" wurde im Rahmen des Interreg Projektes "GreenSan - Grenzüberschreitend REssourcenschonend, Energieeffizient und Nachhaltig SANieren" von der Europäischen Union gefördert.

Weitere Informationen unter:
www.energieinstitut.at/greensan

@baubook GmbH   Alserbachstraße 5/8, 1090 Wien, Austria   T +43 1 319 200 50   office@baubook.info   www.baubook.info