Unterlagen und Leitfaden
Die Informationen und Unterlagen zum Oekoindex
Oekoindex-Leitfaden
Im Oekoindex-Leitfaden ist die Berechnung von Ökokennzahlen für Gebäude beschrieben und festgelegt. Mittels Bilanzgrenzen-Konzept (BG1-6) kann die Betrachtung von der thermischen Gebäudehülle (BG0) bis zur Gebäude-Gesamtbetrachtung (BG6) gewählt werden. Es liegen verschieden Leitfaden-Versionen vor, da in einigen Wohnbauförderungen noch ältere Berechnungsmodalitäten verwendet werden. Aktueller Stand ist die Leitfaden Version 4.0.
In den Bundesländern werden folgende Versionen des OI Berechnungsleitfadens verwendet (Stand 30.05.2016):
Bundesland | OI Berechnungsleitfaden gültige Version |
Burgenland | - |
Kärnten | 3.1 |
Niederösterreich | 1.7 |
Oberösterreich | - |
Salzburg | 3.0 |
Steiermark | 1.7 |
Tirol | 3.1 |
Vorarlberg | 3.1 |
Wien | - |
Die Leitfäden werden vom Österreichischen Institut für Bauen und Ökologie (IBO) in Wien herausgegeben.
EI - Entsorgungsindikator
Der Entsorgungsindikator beurteilt den aktuelle Entsorgungsweg einer Bauteilkomponente und das Verwertungspotenzial, das bei Verbesserung der Rahmenbedingungen bis zum angenommenen Zeitpunkt der Entsorgung des Bauprodukts aus wirtschaftlicher und technischer Sicht möglich wäre, auf einer Skala von 1 bis 5. Je stärker sich die Entsorgung von Bauteilen auf die Umwelt auswirkt, umso höher der Entsorgungsindikator. Der Entsorgungsindikator spielt eine wesentliche Rolle in den Gebäude-Bewertungsprogrammen klima:aktiv Bauen und Sanieren und Total Quality Building (TQB).