Hier finden Sie alle auf baubook deklarierten und qualitätsgesicherten Produkte der Hersteller und Händler. Sämtliche Produkte sind mit näheren Produktangaben, mit Kennwerten sowie Angaben, welche Kriterien der Ökoprogramme erfüllt werden, versehen.
Soudaband 600 BG1 ist ein imprägniertes, vorkomprimiertes Fugendichtband mit einer Klebeseite, das für diverse Bewegungsfugen und (Fenster-)Verbindungen geeignet ist die der Klasse BG1 (nach DIN 18542) entspricht und schlagregendicht ist bis mindestens 600 Pa. Es ist dampfdurchlässig, UV-beständig, dauerelastisch und hat hervorragende wärme und schalldämmende Eigenschaften. Soudaband 600 BG1 kann direkt auf witterungsausgesetzte Oberflächen aufgetragen werden, erfordert keine weitere Verarbeitung. Soudaband 600 BG1 kann als primäre Dichtungsbarriere verwendet werden.
SWS Vario Extra kann an der Innen- und Außenseite gleichermaßen angebracht werden. Zur luft- und wasserdichten Bearbeitung von Fensteranschlüssen in der Innenschale (Laibungsbereich), auf der Außenseite der Innenschale (vor dem Aufbringen der Fassadendämmung), unter der Fenster- (und Tür-) Schwelle, auf der Innenseite von massiven Wänden, auf der Außenseite von massiven Wänden, auf der Außenseite von Kaltfassaden
Ist ein feuchtigkeitshärtender einkomponentiger Montageschaum mit einem FCKW-, FKW- und HFCKW- freiem Treibmittel. ISOWINDOW Weichzellschaum dichtet und dämmt schnell und sicher luftdicht, regensicher und dampfdiffusionsoffen Fenster- und Bauanschlussfugen mit hoher Bewegungsaufnahme. Er haftet auf allen üblichen Baumaterialien wie Beton, Ziegelmauerwerk, Holz, Metall, Kunststoffe, Hart- PVC, PE, etc. ISOWINDOW Weichzellschaum ist beständig gegen Wärme, Wasser und viele Chemikalien.
Hardie® Panel sind 8 mm oder 11mm starke, großformatige, witterungsbeständige Fassadenplatten aus Faserzement mit farbiger Beschichtung. Der James Hardie Faserzement besteht aus Portlandzement, Sand, Zellulose, Wasser und ausgewählten Zusatzstoffen.
Spritz- und spachtelfertig eingestellte pastöse und konservierungsmittelfreie Spachtelmasse mit sehr geringem Eigengewicht und leichter Verarbeitung, der sich bis auf Null ausziehen lässt. Rationell und wirtschaftlich ist die Beschichtung gerade in Verbindung mit leistungsstarken Spritzgeräten von Wand- und Deckenflächen aus z.B. mineralischem Putz, Beton-Fertigbauteilen, Ortbeton, Planblocksteinen und Porenbeton sowie Gipsbauplatten und Gipsplatten (Gipskartonplatten) sowie zur Überarbeitung von Strukturputzen oder Glasgewebe.
Für dauerhafte, rustikale Innenbeschichtungen im Kellen- oder Spritzauftrag. Hervorragend zur rationellen Beschichtung von Großflächen im Spritzverfahren geeignet.
MIG-ESP® Interior Anti-Microbial ist eine Beschichtung mit niedriger thermischer Emissivität nach EN 12898 basierend auf der MIG DHMb® Lining Technologie (DHMb® = Doppel-Hybrid-Membran). MIG-ESP® Interior Anti-Microbial ist während der Verarbeitung schnell trocknend und geruchsneutral, was auch eine Anwendung während der Raumnutzung ermöglicht.
Herbol-Zenit PU 30 ist eine seidenglänzende, lösemittel- und weichmacherfreie sowie emissionsarme Qualitätsfarbe. Das wasserverdünnbare, auf Desinfektionsmittelbeständigkeit geprüfte PU-Wandfinish erreicht Nassabrieb-Klasse 1 (hoch scheuerbeständig) nach DIN EN 13300 und ist hoch strapazierfähig mit hohem Deckvermögen. Herbol-Zenit PU 30 wurde speziell als Neu- und Renovierungsbeschichtung für den anspruchsvollen Innenbereich (Glasfasergewebe und überstreichbare Tapete) entwickelt und ist mit dem TÜV-Gutachten und dem Brandgutachten B1 (schwer entflammbar) ausgezeichnet.
Herbol-Zenit PU 10 ist eine seidenmatte, lösemittel- und weichmacherfreie sowie emissionsarme Qualitätsfarbe. Das wasserverdünnbare, desinfektionsmittelbeständige PU-Wandfinish erreicht Nassabrieb-Klasse 1 (hoch scheuerbeständig) nach DIN EN 13300 und ist hoch strapazierfähig mit hervorragendem Deckvermögen. Herbol-Zenit PU 10 wurde speziell als Neu- und Renovierungsbeschichtung für den anspruchsvollen Innenbereich (Glasfasergewebe und überstreichbare Tapete) entwickelt und ist mit dem TÜV-Gutachten und dem Brandgutachten B1 (schwer entflammbar) ausgezeichnet.
Knauf Rotband Haftputzgips ist ein gipshaltiger Putztrockenmörtel der Type B2/20/2 gemäß EN 13279-1 mit speziellen Leichtzuschlagstoffen für Innenanwendungen.
K850 ist ein auf Gipsbasis aufgebautes, kunststoffvergütetes, pulverförmiges Spachtelmaterial. Das Produkt ist ein Wandfüller und Wandglätter, aber ebenso ein normalabbindendes Fugenspachtelmaterial für Gipsplatten, das gemäß EN 13963 sowohl als Füllspachtel (mit Bewehrungsstreifen), als auch als Feinspachtel verwendet werden kann. K850 kann zur Herstellung der Qualitätsstufen Q1 bis Q4 angewendet werden.
Knauf Blauband Tünich Gips-Dünnputz ist ein gipshaltiger Putztrockenmörtel der Type B2/20/2 gemäß ÖNORM EN 13279-1 mit speziellen Leichtzuschlagstoffen für Innenanwendungen. Eigenschaften: - fertig gemischter Trockenmörtel - ergiebig - sehr geschmeidig - lange Verarbeitungszeit - dampfdiffundierend (diffusionsoffen) - für besonders hochwertige Oberflächen
Knauf Fugenspachtel Royal ist eine kunststoffvergütete, pulverförmige Spachtelmasse auf Spezialgipsbasis zum Verfugen von Gipsplattenstößen - eine Füll- und Feinspachtel der Type 4B gemäß EN 13963. - Besonders geringes Einfallen - Sehr hohe Rissesicherheit - Füller und Finisher in einem -> nur 1 Produkt notwendig - Für händische Verarbeitung - Besonders cremig und leichtgängig - Bewährt und sicher - Reißt nicht auf - Kunststoffvergütet - Auf Null ausziehbar - Schnelle Austrockung
Knauf Grünband Füll- und Glättspachtel K1 ist ein auf Spezialgipsbasis aufgebauter, kunststoffmodifizierter, durch mineralische Füllstoffe und Stellmittel auf seine Anwendungsbereiche abgestimmter, pulverförmiger Füll- und Feinspachtel der Type 3B gem. ÖNORM EN 13963.
>Knauf Gelbband wird im Innenbereich zum vollflächigen Verspachteln, zum Füllen von Löchern und Rissen sowie zur Erstellung hochwertiger, geglätteter Oberflächen auf allen bauüblichen Untergründen wie Betonfertigteilen, Ortbetonflächen, Gipsplatten und Putzen eingesetzt. Knauf Gelbband eignet sich ebenso besonders zum Füllen von Betonfertigteilfugen und Lunkern, zum Ausgleich des Versatzes bei Deckenelementen oder Schalbrettstössen, sowie zum Verspachteln von Gipsplattenfugen (mit Bewehrungsstreifen) und Befestigungsmitteln gemäß ÖNORM B 3415. >Eigenschaften: - gipsgebunden - pulverförmig, anmachfertig - knollenfrei anmischbar - sehr geschmeidig - sehr ergiebig schwindet kaum fällt kaum ein gutes Füllvermögen leicht schleifbar perfekt auf Null ausziehbar höchste Oberflächengüten erreichbar >Untergründe: Beto Gips/Anhydrid Kalkzementputz Zielgel Faserzement Gipskartonplatten Kalkputz Weißputz Gasbeton Kalksandstein Mauerwerk Zementputz
Knauf Innenspachtel Uniglett ist eine hochwertige pulverförmige Gips-Spachtelmasse für Wand- und Deckenflächen im Innenbereich vom Typ 3B gemäß EN 13963.
- mit ARDURAPID®-Effekt - enthält Zement - kombiniert die Vorteile einer Dispersionsspachtelmasse mit der raschen Trocknung einer Schnellspachtel - spannungsarm und rissefrei - Schichtdicken bis 10 mm - fällt nicht bei - leicht zu verarbeiten - hervorragende Haftung - glättbar auch ohne Filzen - sehr ergiebig
enthält Zement - nach 2 Stunden verlegereif für Fliesenbeläge - spannungsarm - wasser- und wetterfest - leichte Verarbeitung - filz- und glättbar - für Schichtdicken bis 50 mm
Pulverförmiger, faserverstärkter und staubreduzierter, wasser- und frostfester, hoch vergüteter, hydraulisch abbindender Flexklebemörtel mit verbesserter Durchhärtung für die Dünnbettverlegung.
Der Aufbau der CLT-Massivplatten besteht aus mindestens drei Lagen kreuzweise verklebter Einschichtplatten, je nach statischer Erfordernis. Ab fünf Lagen kann CLT auch Mittellagen (Querlagen) ohne Schmalseitenverklebung beinhalten. Maximale Plattenbreite: 2,95m (AUT); 3,45m (SWE); bis 3,90m auf Anfrage Maximale Plattenlänge: 16m Maximale Plattenstärke: 0,35m Holzart: Standard Fichte Sonderoberflächen (Kiefer, Tanne, Weißtanne, Zirbe, und Lärche) in Sichtqualität (auf Anfrage) Optische Qualität: Nichtsicht-, Industriesicht- und Sichtqualität; die Oberflächen sind immer beidseitig geschliffen. Nähere Informationen und Plattenaufbauten können aus der technischen CLT Broschüre entnommen werden.
Harnstoffharzgebundene Holzspanplatte Typ P2 gemäß EN 312, geeignet für nicht tragende Zwecke im Trockenbereich. Auf Wunsch mit PEFC-Zertifizierung möglich => baubook-Deklaration gilt NUR für Produkte, die mit PEFC-Zertifizierung bestellt werden!
Holzspanplatte Typ P3, geeignet für nicht tragende Zwecke im Feuchtbereich. Diese feuchtebeständige Platte eignet sich hervorragend für Anwendungen im Innenausbau, bei denen zeitweise erhöhte Feuchtigkeitsanforderungen auftreten. Auf Wunsch mit PEFC-Zertifizierung möglich => baubook-Deklaration gilt NUR für Produkte, die mit PEFC-Zertifizierung bestellt werden!
Kunstharzgebundene und verrottungssichere Polyesterfaserplatte zur Trittschall- und Wärmedämmung im Verbund mit Keramik- und Naturwerksteinbelägen auf kritischen oder verformungsfähigen Untergründen.
Zementärer, schnell erhärtender, flexibler, trasshaltiger Mittelbettmörtel, C2FE nach DIN EN 12004, für Mörtelbettdicken von 5 - 20 mm. Die schnelle Erhärtung wirkt der Verschüsselungsgefahr von kritischen Belagsstoffen entgegen. Verbesserte Verformungseigenschaften mit Sopro megaFlex Dispersion. Leicht und geschmeidig zu verarbeiten, lange klebeoffene Zeit, sehr gute Kontakthaftung, gute Frischmörtelstandfestigkeit und hohes Wasserrückhaltevermögen, wasserbeständig, Frost-Tau-Wechselbeständig. Der erhärtete Mörtel ist hochverformbar und besonders geeignet für das Verlegen auf kritischen Untergründen. Die Neigung zu Ausblühungen wird durch die hohe kristalline Wasserbindung und den Trassanteil deutlich gemindert.
codex Dichtband ist ein mittig gummiertes Gewebevlies zum Abdichten von Rand- und Bewegungsfugen in Verbundabdichtungen. codex Dichteck-Innen / Dichteck-Außen sind Formteile zum dauerhaften Abdichten von Innen- und Außendichtecken. Eigenschaften: - Wasserdicht und chemikalienbeständig - Hitze- und frostbeständig - Innen und außen - EMICODE EC 1 PLUS / sehr emissionsarm Weitere Informationen unter www.codex-x.de oder wenden Sie sich direkt per E-Mail an uns unter info@codex-x.de.
Hochwertige Naturharz-Öl-Verkochung aus natürlichen Rohstoffen. Es belebt die natürliche Struktur und ergibt mit seinem dünnen Oberflächenfilm eine offenporige, seidenmatte, strapazierfähige, schmutz- und wasserabweisende Oberfläche, die weitgehend vergilbungsfrei ist. Erfüllt die Norm DIN 53160 (Schweiß- und Speichelechtheit). Universal Hartöl 2044 wurde gemäß den schweizerischen bfu/EMPA-Kriterien auf Gleitsicherheit/Rutschfestigkeit geprüft und hat folgende GS-Werte: Gummi glatt: GS 2; Gummi fein gerillt: GS 3; Kunststoff grob gerillt: GS 2; Leder glatt: GS 1. Universal Hartöl erfüllt die Anforderungen der Parkettnorm DIN EN 14342. DIBt-Zulassungsnummer: Z-157.10-104
BIOFA SOLIMIN ist eine gebrauchsfertige, lösemittelfreie Mineralfarbe nach DIN 18 363 / Teil C 2.4.1. ohne Zusatz von Konservierungsmitteln und besteht aus über 96% natürlichen Rohstoffen. Sie wirkt desinfizierend durch produkteigene Alkalität. Der Anstrich ist hoch diffusionsfähig (diffusionsäquivalente Luftschichtdicke sd = < 0,011 m), hochdeckend und wasch- bis scheuer-beständig. Qualität nach DIN EN 13300: Nassabriebbeständigkeit Klasse 2, Kontrastverhältnis/Deckvermögen Klasse 2 bei einer Ergiebigkeit von 8-9m²/l. Sie ist schnelltrocknend, unbrennbar und allergieneutral.
Gebrauchsfertiger Silikatstreichputz nach DIN 18 363/ Teil C 2.4.1. mit einer Quarzsandkörnung von 0,4 mm. Er besteht aus 96% natürlichen Rohstoffen, ist hoch diffusionsfähig, schnell trocknend, matt und gut deckend. Wirkt desinfi-zierend durch produkteigene Alkalität. Ohne Zu-satz von Konservierungsmitteln und Bioziden.
Lösemittelfreie, wasserverdünnbare Wandfarbe aus natürlichen Rohstoffen. Der Anstrich ist seidenmatt, hochdeckend, schnelltrocknend, diffusionsfähig, atmungsaktiv und wasch- bis scheuerbeständig. Die Wandfarbe PRIMASOL 3011 kann nach dem BIOFA MURIC-Farbtonfächer abgetönt werden.
BIOFA Pflegeöl ist ein lösemittel- und ölhaltiges Pflegemittel. Es verlängert die Lebensdauer des Holzes, frischt die Oberfläche auf und ergibt eine atmungsaktive und antistatische Oberfläche.
BIOFA Parkettöl spezial ist eine lösemittelfreie Öl-Harz-Verkochung und besteht zu 97% aus nachwachsenden und mineralischen Rohstoffen. Es veredelt das Holz dauerhaft und schafft eine widerstandsfähige Oberfläche. Der natürliche Holzcharakter wird belebt und erhält einen samtenen Glanz. Es wurde erfolgreich auf schadstoffarmes Raumklima geprüft, ist natureplus und QNG zertifiziert und erfüllt die Anforderungen der Parkettnorm DIN EN 14342, DIBt-Zulassungsnummer: Z-157.10-68
Die Holzbodenseifen weiß ist eine hochwertige, hochkonzentrierte Seifenkombination aus natürlichen Rohstoffen zur Grundbehandlung, Veredelung, Reinigung und Pflege von unbehandelten, geseiften, gelaugten und geölten Oberflächen. Sie hat einen hohen Festkörperanteil und ist phosphat- und sulfatfrei. Sie verleiht den Oberflächen einen hellen leicht weißlichen Effekt und eignet sich für normal beanspruchte Weichholz-Fußböden wie z. B. im Wohn- und Schlafbereich, für Wand- und Deckenvertäfelungen, sowie für Möbel und Türen. Die Holzbodenseifen weiß ist volldeklariert, emissionsarm, lösemittelfrei, aus natürlichen Rohstoffen und 100% nachwachsend und mineralisch. Die mit Holzbodenseife behandelte Oberfläche wird auch mit Holzbodenseife gereinigt und dabei gleichzeitig gepflegt. Mit jeder Reinigung erhöht sich der Schutz des Holzes gegen Wasser und Schmutz. Der natürliche Charakter des unbehandelten Holzes bleibt erhalten und wird etwas aufgehellt.
Holzbodenseife natur ist eine hochwertige, hochkonzentrierte Seifenkombination aus natürlichen Rohstoffen zur Grundbehandlung, Veredelung, Reinigung und Pflege von unbehandelten, geseiften, gelaugten und geölten Oberflächen. Sie hat einen hohen Festkörperanteil und ist phosphat- und sulfatfrei. Sie eignet sich für normal beanspruchte Weichholz-Fußböden wie z. B. im Wohn- und Schlafbereich, für Wand- und Deckenvertäfelungen, sowie für Möbel und Türen. Holzbodenseife natur ist volldeklariert, emissionsarm, lösemittelfrei, aus natürlichen Rohstoffen und 100% nachwachsend und mineralisch. Die mit Holzbodenseife behandelte Oberfläche wird auch mit Holzbodenseife gereinigt und dabei gleichzeitig gepflegt. Mit jeder Reinigung erhöht sich der Schutz des Holzes gegen Wasser und Schmutz. Das Holz wird dabei nicht angefeuert und der natürliche Charakter des unbehandelten Holzes bleibt erhalten.
Hartwachsöl matt ist ein hochwertiges Produkt aus natürlichen Rohstoffen. Es belebt die natürliche Struktur, vertieft die Tönung der behandelten Untergründe und ergibt eine offenporige, seidenmatte / matte, strapazierfähige und wasserabweisende Oberfläche, die weitgehend vergilbungsfrei ist.
Hochwertige und schnell trocknende Beschichtung zum Schutz des Holzes und zur Erhaltung des hellen Charakters von Hölzern wie z. B. Ahorn und Nadelhölzer. Sie ergibt eine seidenmatte, helle, strapazierfähige, Schmutz- und wasserabweisende sowie fleckenbeständige Oberfläche, die nahezu unbehandelt wirkt und die Spielzeugnorm EN 71,3 sowie die DIN 53160 Schweiß- und Speichelechtheit erfüllt.
Hochwertiges Öl zur Erhaltung des hellen Charakters von Hölzern "Rohholzeffekt" wie z. B. Ahorn und Nadelhölzern. Es ergibt eine matte, offenporige, strapazierfähige, schmutz- und wasserabweisende Oberfläche.
BIOFA Arbeitsplattenöl ist eine spezielle Verkochung aus natürlichen Ölen und Harzen mit guter Fleckenbeständigkeit. Die getrockneten Oberflächen erfüllen die Bestimmungen des LFGB und der Verordnung (EG) Nr. 1935/2004 für Gegenstände mit Lebensmittelkontakt, die Norm EN 71, Teil 3 (Sicherheit von Kinderspielzeug) sowie die DIN 53160 (Schweiß- und Speichelechtheit). Es dringt gut in das Holz ein, ist diffusionsfähig, antistatisch, widerstandsfähig gegen Flüssigkeiten und belebt und vertieft die natürliche Struktur und Tönung der behandelten Hölzer.
Der Dispersionsvorstrich ist sehr ergiebig, roll- und sprühfähig. Er bindet den Reststaub und reguliert die Saugfähigkeit des Untergrundes. Sehr emissionsarmer Verlegewerkstoff zertifiziert nach EMICODE EC1. GISCODE D1
codex X-Fusion ist ein farbiger Reaktionsharzfugenmörtel auf Epoxidharzbasis zum Verkleben und Verfugen von optisch ansprechenden, keramischen Wand- und Bodenbelägen. Nach dem Einfugen kann codex X-Fusion mit einem normalen Hydroschwamm (ohne Pads) gewaschen werden. Eigenschaften: - Für Fugenbreiten von 2 - 20 mm - Leichte Verarbeitung, einfach waschbar - Farbstabil - Chemikalienbeständig - Geschlossene feine Oberfläche - Hohe Flankenhaftung - Frost- und tausalzbeständig - RE90 - Epoxidharz-Produkte, RM-Eigenschaften, sensibilisierend, lösemittelarm bzw. total solid Weitere Informationen unter www.codex-x.de oder wenden Sie sich direkt per E-Mail an uns unter info@codex-x.de.
Zur hochwertigen, rationellen Beschichtung von nahezu allen mineralischen Untergründen wie: Beton Putze der Mörtelgruppen P2 - P5 Wandspachtelmassen Gipskartonplatten Darüber hinaus sind Beschichtungen auf: Glasfaser Coil-Coating Flächen Holz NE-Metallen verzinkten Stahluntergründen Kalksandstein Hart-PVC usw. möglich - siehe Technisches Merkblatt. Für den großflächigen Objekt-Einsatz im Innenbereich, wie Treppenhäuser, Produktionshallen, Supermärkte, Schulen, gewerbliche Räume aller Art, Tiefgaragen, etc. sowie Privaträume.
Hochwertige, seidenmatte Fassadenfarbe auf 100% reiner Acryldispersionsbasis. Die weiterentwickelte Multifunktionsfarbe mit Clean-Protector bremst die Anschmutzneigung an der Fassade. Wetterbeständiger, dünnschichtiger Grund- und Schlussanstrich im Außenbereich. LUCITE® Fassaden bleiben in Zukunft noch länger strahlend weiß oder leuchtend farbig.
Ideal für Schalungen und Sichthölzer aus Nadelholz im Außenbereich sowie im Innenbereich geeignet. Nimmt die natürliche Patina verwitterter Holzflächen vorweg (Vorvergrauung). Neigt nicht zum Abblättern. Tuchmatte-mineralische Oberfläche. Anwendung im Innen- und Außenbereich auf unbehandelten bzw. nicht filmbildend imprägnierten Schalungsbrettern, Lattungen und Konstruktionshölzern aus Nadelhölzern (Tanne, Fichte, Kiefer, Lärche, Douglasie) mit sägerauer, griffiger Oberfläche.
Nassabriebklasse 1 ( nach DIN EN 13300) Gute Haftung auf diversen Untergründen Hohes Deckvermögen Geruchsarm Blockfest Diffusionsfähig Umweltfreundlich Chemikalienbeständig Hohe Standfestigkeit ( bis 200 Mikrometer) Guter Verlauf Erfüllt die Anforderungen an die Sicherheit von Spielzeug gemäß DIN EN 71:2014 Teil 3: Migration bestimmter Elemente Zur Absperrung / Isolierung wasserlöslicher Holzinhaltsstoffe auf problematischen Holzuntergründen zunächst Isolieranstrich mit CWS WERTLACK® Isogrund Aqua ausführen. Ansonsten kann CWS WERTLACK® HVLP DuoTop Aqua auch ohne Zusatzprodukte verarbeitet werden.
Wasserbasierender Universal Airless-Grund und Vorlack für Innen mit hoher Schichtstärke - speziell modifiziert für die Spritzapplikation. Das sichere Fundament für wasserbasierende und aromatenfreie Lacksysteme auf Holz und Holzwerkstoffen. Einsatz auch auf Metallen, NE-Metallen, Kunststoffen und Altbeschichtungen nach fachgerechter Grundierung.
1-komponentig, umweltfreundlich, geruchsneutral, leichte Verarbeitung, schnell überarbeitbar, farblos, Blei- und Chromatfrei nach DIN 55944, ausgezeichneter Verlauf, gute chemische Beständigkeit und mechanische Belastbarkeit, kurzzeitig beständig gegen schwache Säuren und Laugen, sehr harte Oberfläche, besonders abriebfest.
Ventilierendes Eintopf-System für Holzfenster und Holzwerk Wetterbeständiger Schutzanstrich mit Langzeitwirkung für maßhaltige und bedingt maßhaltige Holz-Bauteile. Mit Direkthaftung auch auf Zink, NE-Metallen und Hart-PVC. Bei zu erwartenden Verfärbungen des Anstrichs durch wasserlösliche Holzinhaltstoffe (abhängig von der verbauten Holzart) oder im Außenbereich können hier nicht gelistete Zusatzprodukte notwendig werden. Ansonsten ist die Verarbeitung auch ohne Zusatzprodukte möglich.
Seidenglänzender Weiß- und Buntlack auf Basis einer PU-Bindemittel-Kombination, wasserverdünnbar. Innen und Außen; für Holz, Holzwerkstoffe, Metalle, Hartkunststoffe, Glasfasergewebe, Vinyltapeten, geputzte Wände und Sockel, farbige Warmwasserheizkörper und mineralische Untergründe.
Haftvermittelnde Grundbeschichtung auf Holz und Holzwerkstoffen ohne Oberflächentrennmittel, alten Dispersionsanstrichen, Altlackierungen, Zink, Kunststoffoberflächen wie z.B. Hart-PVC, Aluminium, Kupfer und vielen anderen kritischen Untergründen vor nachfolgenden Beschichtungen mit Acryl- oder Alkydharzlacken. Einsatz im Innen u. Außenbereich.
Wasserverdünnbarer, wetterbeständiger Schutzanstrich für alle begrenzt maßhaltigen Holzbauteile, wie Dachuntersichten, Fassadenverbretterungen, Holzbalkone, Friesenzäune, Fensterläden, Fachwerkbalken etc. und für maßhaltige Bauteile wie Fenster und Türen im Innen- und Außenbereich. Produkteigenschaften: - wasserverdünnbar, umweltschonend - sichere Kantenabdeckung - sehr leichte Verarbeitung, guter Verlauf - dauerelastisch - diffusionsfähig, schlagregendicht - nicht kreidend - im System feuchtregulierend - schmutzunempfindlich - schnell trocknend, sehr gute Haftung - gute Blockfestigkeit
Schnellschleifgrund- und Vorlack, wasserverdünnbar. Innen und außen als sicheres Fundament für wasserbasierende Anstrichsysteme auf Holz, Holzwerkstoffen, Glasfasergewebe oder Vinyltapeten.
Seidenglänzender Buntlack auf Basis einer Spezial-Bindemittel-Kombination, wasserverdünnbar, nach VOB DIN 18363. Hervorragende Oberflächenhärte, wetterbeständig, blockfest, sehr gutes Deckvermögen, alkalibeständig, glanz- farb- und weißstabil, UV-stabil und geruchsarm. Bei schwierigen Haftungsbedingungen oder zur Egalisierung des Untergrunds können nicht hier gelistete Produkte notwendig sein, ansonsten ist LUCITE® SatinColor auch ohne Zusatzprodukte verwendbar.
2K-PUR-Klarlack zur Versiegelung von Parkett, Dielen und Holzböden in stark beanspruchten Bereichen, wie z. B. Laufzonen öffentlicher Gebäude, Verkaufsräumen, Restaurants etc., sowie als strapazierfähiger Schutzlack auf Türen, Möbeln und sonstigen Holzwerkstoffen im Innenbereich einsetzbar.
Kunststoff vergütete Estrich-Fertigmischung mit einem speziellen ternären Bindemittelsystem zur Herstellung sehr schnell erhärtender, schwindarmer (formstabiler) und früh belegereifer Zementestriche. Kunststoff vergütete, früh belegereife Trockenfertigmischung mit guten Verarbeitungseigenschaften für leichtes Abziehen und Glätten; schneller Festigkeitsaufbau; pumpfähig.
KEIM Veramin ist ein verarbeitungsfertiger silikatischer Beschichtungsstoff für Fassaden. KEIM Veramin ist wasserabweisend und enthält lichtbeständige anorganische Pigmente und mineralische Füllstoffe. Die Zusammensetzung entspricht den Anforderungen der VOB/C DIN 18363 Abs. 2.4.1 an Dispersionssilikatfarben.
KEIM Twinstar ist die innovative Funktionsbeschichtung für Fassaden auf Sol-Silikatbasis, die eine hohe Effizienz in der Anwendung perfekt kombiniert mit einem biozidfreien Formulierungsansatz für saubere Fassaden. Dank der innovativen Produktformulierung mit spezifischen Verlaufs- und Trocknungseigenschaften können Grund- und Schlussanstrich in einem Arbeitsgang ohne Zwischentrocknungszeit sehr rationell appliziert werden. Durch die intelligente Kombination verschiedener Wirkmechanismen bietet KEIM Twinstar zudem eine hohe Sicherheit vor Bewuchs mit Algen und Pilzen - ganz ohne Zusatz biozider Inhaltsstoffe. KEIM Twinstar eignet sich damit insbesondere für die rationelle und nachhaltige Beschichtung von Fassaden im Massivbau ebenso wie auf gedämmten Flächen. KEIM Twinstar erfüllt auch die Anforderungen der DIN 18 363, 2.4.1 Dispersionssilikatfarben.
KEIM Tisenza ist eine hochwertige Sol-Silikatfarbe für innen nach DIN EN 13 300 (erfüllt auch die Anforderungen nach DIN 18 363, 2.4.1 Dispersionssilikatfarbe).
KEIM Soldalit ist eine hochspezialisierte, silikatische Fassadenfarbe auf Basis einer bewährten Bindemittelkombination von Kieselsol und Wasserglas. Diese Bindemittelkombination ermöglicht silikatische Anstriche nicht nur auf mineralischen, sondern auch auf einer Vielzahl organischer Untergründe - direkt und ohne zusätzliche Haftbrücken. Damit begründet KEIM Soldalit eine neue Generation der Silikatfarbe, die Sol-Silikatfarbe, die eine bis heute nicht gekannte Anwendungsbreite erlaubt. Gefüllt und pigmentiert mit witterungsbeständigen Füllstoffen und rein anorganischen Pigmenten verbindet KEIM Soldalit alle Vorteile der klassischen Dispersionssilikatfarbe mit der Untergrundvielfalt organisch gebundener Farbsysteme. KEIM Soldalit erfüllt auch die Anforderungen der DIN 18363 Abs. 2.4.1 Dispersionssilikatfarbe.
KEIM Optil ist eine anwendungsfertige Sol - Silikatfarbe für innen nach DIN EN 13 300 (erfüllt auch die Anforderungen nach DIN 18363 Abschnitt 2.4.1, Dispersionssilikatfarbe).
KEIM Innotop ist eine anwendungsfertige Sol-Silikatfarbe für innen nach DIN EN 13300 (erfüllt auch die Anforderungen nach DIN 18363 Abschnitt 2.4.1, Dispersionssilikatfarbe).
KEIM Mycal-Top ist eine hoch spezialisierte Silikatfarbe für innen nach DIN EN 13 300 (erfüllt auch die Anforderungen nach DIN 18363 Abs. 2.4.1, Dispersionssilikatfarbe) für schimmelpilzgefährdete und - befallene Räume. Mycal-Top vereint unterschiedliche Wirkungsansätze gegen Schimmelpilzbefall in sich: Die enorme Diffusionsoffenheit und die feuchteregulierenden Eigenschaften von Mycal-Top reduzieren die Oberflächenfeuchte an Wänden und minimieren damit eine der Hauptvoraussetzungen für die Entstehung von mikrobiellem Befall. Die hohe Alkalität der Farbe wirkt zusätzlich schimmelhemmend. Der anorganische Aufbau bietet Schimmelpilzen nachweislich keine Nährstoffbasis (lt. Gutachten). Zudem verfügt Mycal-Top durch Zugabe eines natürlich antimikrobiell wirkenden Minerals über desinfizierende Eigenschaften und wirkt schadstoffabbauend durch photokatalytisch aktive Pigmente.
KEIM Innostar ist eine sehr hochwertige, ultradeckende, hochergiebige und wohngesunde Sol-Silikatfarbe für innen nach DIN EN 13 300 (erfüllt auch die Anforderungen nach DIN 18363 Abschnitt 2.4.1, Dispersionssilikatfarbe).
KEIM Innopro ist eine hochwertige Sol-Silikatfarbe für innen nach DIN EN 13 300 (erfüllt auch die Anforderungen nach DIN 18 363, 2.4.1 Dispersionssilikatfarbe).
KEIM Granital ist eine wasserabweisende, streichfertige Fassadenfarbe auf Silikatbasis nach VOB/C DIN 18 363 2.4.1(Dispersionssilikatfarbe) mit absolut lichtbeständigen, anorganischen Pigmenten und mineralischen Füllstoffen.
Kalkausblühungsminimierter Mittelbettkleber zum Ansetzen oder Verlegen von Klinker-, Natur- und Betonwerksteinen bzw. bei der Verarbeitung von Baumit PflasterDrainmörtel GK 4 plus zum kraftschlüssigen Verkleben.
Kalkausblühungsminimierter, werksgemischter, faserverstärkter, frostbeständiger Bettungsmörtel im Innen- und Außenbereich speziell für Teiche und Biotope sowie als Mörtel für Natursteinmauern.
KEIM Biosil ist eine anwendungsfertige Silikatfarbe für innen nach DIN EN 13 300 (erfüllt auch die Anforderungen nach DIN 18363 Abs. 2.4.1 Dispersionssilikatfarbe).
KEIM Ecosil-ME ist eine hochbeanspruchbare, universelle Silikatfarbe für innen nach DIN EN 13 300 (erfüllt auch die Anforderungen nach DIN 18 363, 2.4.1, Dispersionssilikatfarbe) mit schadstoffreduzierenden und geruchsneutralisierenden Eigenschaften.
KEIM Lignosil-Color ist eine deckende silikatische Farbbeschichtung für Holz im Außenbereich. Im Verbund mit der Grundierung KEIM Lignosil-Base bildet KEIM Lignosil-Color eine dauerhafte Wetterschutzbeschichtung. Für die werkseitige, industrielle Verarbeitung ist eine speziell eingestellte Variante KEIM Lignosil-Color-IQ erhältlich.
Zement-Basis, zum Füllen von Löchern, Vertiefungen, Unebenheiten, Schlitzen, Ausbrüchen in Boden- und Wandflächen. Zum Ausbessern und Ausgleichen von Treppenstufen und Podesten. Zum Herstellen von Gefälle-Ausgleichsschichten und Anspachteln von Übergängen auf Bodenflächen. Zum Ausgleichen von Boden- und Wandflächen in Schichtdicken von 2 bis 30 mm. - frost- und tausalzbeständig - filz- und glättbar - Instandsetzungsmörtel R2, XF4 gemäß ÖBV-Richtlinie
- Farbstabile und chemikalienbeständige Verfugung von keramischen Fliesen und Platten, sowie Mosaik aus Glas und Porzellan. - Verkleben von Fliesen, Platten und Mosaik aus Glas und Porzellan auf Bodenflächen. - Für Fugenbreiten von 1 bis 6 mm - Sehr feine und glatte Fugenoberfläche - Leicht einzufugen und zu waschen - Hoher Füllgrad - Hoch belastbar Farben: - anthrazit - bahamabeige - basalt - grau - graubraun - sandgrau - silbergrau - weiß
- Epoxidharz-Basis - zum kraftschlüssigen Verbund von Rissen in Estrichen und anderem Untergrund - als Haftbrücke zwischen Untergrund und Frischmörtel und Beton - hochfließfähig - hervorragendes Eindringvermögen
Brettsperrholz HASSLACHER CROSS LAMINATED TIMBER der HASSLACHER Holding GmbH ist ein massives, plattenförmiges Holzbauelement, welches aus zueinander rechtwinkelig verklebten Brettlagen aus Nadelholz besteht. HASSLACHER CROSS LAMINATED TIMBER wird gemäß der ETA-12/0281 hergestellt. HASSLACHER CROSS LAMINATED TIMBER wird an den Standorten NORITEC Holzindustrie GmbH in Stall im Mölltal (Österreich) und seit 2021 in der NORDLAM GmbH in Magdeburg (Deutschland) gefertigt. In die EPD sind die Daten des Produktionsstandorts der NORITEC Holzindustrie GmbH in Stall im Mölltal (Österreich) für das Referenzjahr 2019 eingeflossen. Die NORDLAM GmbH Magdeburg produziert mit den gleichen Technologien. Die kreuzweise Verklebung der einzelnen Lamellen und der in der Regel symmetrische Aufbau des Brettsperrholzes HASSLACHER CROSS LAMINATED TIMBER bergen den Vorteil einer äußerst hohen Formstabilität sowie einer potentiellen Lastabtragung, sowohl längs als auch quer zur Haupttragrichtung. Brettsperrholz HASSLACHER CROSS LAMINATED TIMBER definiert sich im Querschnittaufbau durch eine minimale Lagenanzahl von mindestens drei Lagen, wobei sich die maximale Lagenanzahl auf elf Lagen beschränkt. Brettsperrholz HASSLACHER CROSS LAMINATED TIMBER steht gemäß ETA-12/0281 in zwei unterschiedlichen Festigkeitsklassen, d.h. CL26E11.8 und CL36E14.7, zur Verfügung. Aufgrund der vorhandenen, in die Produktionswerke integrierten Abbund- und Oberflächenveredelungsmöglichkeiten kann ein hoher Vorfertigungsgrad und somit eine massiv verkürzte Bauzeit erreicht werden. Die Herstellung unterliegt einer Eigen-und Fremdüberwachung gemäß ETA-12/0281. Für das Inverkehrbringen der Produkte in der EU/EFTA (mit Ausnahme der Schweiz) gilt die Verordnung (EU) Nr. 305/2011 (CPR) vom 09.03.2011. Das Produkt benötigt eine Leistungserklärung unter Berücksichtigung der ETA-12/0281, HASSLACHER CROSS LAMINATED TIMBER und die CE-Kennzeichnung. Für die Verwendung gelten die jeweiligen nationalen Bestimmungen.
Brettschichtholz (der Begriff umfasst im gesamten weiteren Dokument ebenso Balkenschichtholz, Verbundbauteile aus Brettschichtholz und Sonderbauteile) der HASSLACHER Holding GmbH ist ein massives, stabförmiges Holzbauteil, welches aus mindestens zwei faserparallel miteinander verklebten, getrockneten Nadelholzbrettlamellen besteht. Während Brettlamellen nur beim Brettschichtholz zum Einsatz kommen, werden Kanthölzer und Bohlen auch beim Brettschichtholz, aber vor allem bzw. ausschließlich beim Balkenschichtholz eingesetzt. Hergestellt wird das Brettschichtholz gemäß EN 14080. Durch eine visuelle oder maschinelle Festigkeitssortierung der Brettlamellen sowie eine Homogenisierung der optischen und physikalischen Materialeigenschaften wird ein hohes Maß an Formstabilität und Tragfähigkeit erzielt. Brettschichtholz wird üblicherweise aus Nadelholz der Holzarten Fichte und Tanne sowie auf Bestellung auch in Kiefer oder Lärche hergestellt. Die Standardfestigkeitsklassen sind GL24h und GL24c, jedoch sind Festigkeitsklassen bis GL32h und GL32c jederzeit möglich. Brettschichtholz ist sowohl als Standard- oder Kommissionsware als auch in Sonderdimensionen und Sonderaufbauten bzw. in Form von Sonderbauteilen verfügbar. Aufgrund der vorhandenen, in die Produktionswerke integrierten, maschinellen Abbundmöglichkeiten kann ein hoher Vorfertigungsgrad und somit eine massiv verkürzte Bauzeit erreicht werden. Die Herstellung unterliegt einer Eigen- und Fremdüberwachung gemäß EN 14080. Für das Inverkehrbringen der Produkte in der EU/EFTA (mit Ausnahme der Schweiz) gilt die Verordnung (EU) Nr. 305/2011 (CPR) vom 09.03.2011. Die Produkte benötigten eine Leistungserklärung unter Berücksichtigung der ÖNORM EN 14080, Holzbauwerke - Brettschichtholz und Balkenschichtholz - Anforderungen und die CE-Kennzeichnung. Für die Verwendung gelten die jeweiligen nationalen Bestimmungen.
Konstruktionsvollholz der HASSLACHER Holding GmbH ist ein industriell gefertigtes Produkt für tragende Konstruktionen. Es besteht aus technisch getrockneten, keilgezinkten, d. h. in der Länge kraftschlüssig mittels Keilzinkenverbindungen gestoßenen Bohlen und Kanthölzern aus Nadelholz, die visuell oder maschinell nach ihrer Festigkeit sortiert werden. Für die Verklebung werden Polyurethan-Klebstoffe (PUR) eingesetzt. Konstruktionsvollholz wird mit einer maximalen Holzfeuchte von 18 % hergestellt. Konstruktionsvollholz ist insbesondere auf Grund schärferer Vorgaben hinsichtlich des Einschnitts und der Holzfeuchte sehr formstabil und neigt daher weniger zur Rissbildung als übliches Vollholz. Konstruktionsvollholz kann mit gegenüber üblichem keilgezinkten oder nicht keilgezinkten Schnittholz erhöhten Anforderungen an die Oberfläche hergestellt werden. Die Herstellung unterliegt einer Eigen- und Fremdüberwachung gemäß EN 15497. Für das Inverkehrbringen des Produktes Konstruktionsvollholz in der EU/EFTA (mit Ausnahme der Schweiz) gilt die Verordnung (EU) Nr. 305/2011 (CPR) vom 09.03.2011. Das Produkt Konstruktionsvollholz benötigt eine Leistungserklärung unter Berücksichtigung der ÖNORM EN 15497, Keilgezinktes Vollholz für tragende Zwecke - Leistungsanforderungen und Mindestanforderungen an die Herstellung und die CE-Kennzeichnung. Für die Verwendung gelten die jeweiligen nationalen Bestimmungen. Für das Inverkehrbringen des Produktes GLT®- Geprüfte Leimholz Träger in der EU/EFTA (mit Ausnahme der Schweiz) gilt die Verordnung (EU) Nr. 305/2011 (CPR) vom 09.03.2011. Das Produkt GLT®- Geprüfte Leimholz Träger benötigt eine Leistungserklärung unter Berücksichtigung der ETA-13/0644, Festigkeitssortiertes keilgezinktes Vollholz GLT® und die CE-Kennzeichnung. Für die Verwendung gelten die jeweiligen nationalen Bestimmungen. Konstruktionsvollholz der HASSLACHER PREDING Holzindustrie GmbH wird einem Zugprüflastverfahren unterzogen und im Rahmen dessen mit einer Prüflast beaufschlagt. Fehlverklebungen in der Keilzinkenverbindung sowie Fehler in der Sortierung, welche zu geringen Festigkeiten führen, können damit über Bruch erkannt und zuverlässig ausgeschieden werden. GLT®- Geprüfte Leimholz Träger werden mit einer Zugprüfspannung von Sigma(t,proof) = 0,6 f(t,0,k) beaufschlagt. Diese höhere Zugprüfspannung ermöglicht eine günstigere Dimensionierung. Das Produkt, die Eigen- und Fremdüberwachung sowie die Bemessung sind gemäß ETA-13/0644 geregelt.