Hier finden Sie alle auf baubook deklarierten und qualitätsgesicherten Produkte der Hersteller und Händler. Sämtliche Produkte sind mit näheren Produktangaben, mit Kennwerten sowie Angaben, welche Kriterien der Ökoprogramme erfüllt werden, versehen.
Dampfbremse für den Einsatz bei Einblasdämmung. PO-Schicht verstärkt mit PP-Fasern. Breite 1.5m - Länge 50m Breite 3.0m - Länge 50m Montage gemäss aktueller SIGA Gebrauchsanleitung. www.siga.swiss
- Bester Schutz vor Bauschäden und Schimmel, weil feuchtevariabel mit mehr als 100-facher Spreizung - Dauerhaft sicher: Funktion amtlich geprüft und bestätigt (ETA-18/1146) - Sichere Winterbaustellen durch Hydrosafe®-Funktion - Mit allen faserförmigen Matten- und Plattendämmstoffen kombinierbar - Einfach zu Verarbeiten: Dimensionsstabil, kein Spleißen oder Weiterreißen - Beste Werte im Schadstofftest, Prüfung nach AgBB / ISO 16000 durchgeführt
Dampfbremse für den Einsatz bei Zwischensparren-, Aufsparrendämmung und Sanierung von Aussen. PO-Schicht verstärkt mit PP-Fasern. Breite 1.5m - Länge 50m Breite 3.0m - Länge 50m Montage gemäss aktueller SIGA Gebrauchsanleitung. www.siga.ch
Dreilagige, gitterverstärkte und nachhaltige Dampfbremse und Luftdichtung. Einsatz in Dach, Wand, Boden und Decke in aussen diffusionsoffenen Konstruktionen. Ideal für die Einblasdämmung dank hoher Reisswerte. - Gitterverstärkt, hohe Reissfestigkeit: ideal für Einblasdämmung - Weiches Material, gut zu verarbeiten - Gut zu verkleben - ISCC-konform: besteht zu 62% aus nachwachsenden Rohstoffen oder PCR (Post-Consumer-Recycling)
Sarnavap-2000 E ist eine trägerlose Dampfsperrbahn auf Basis Polyethylen (PE). - Einfache und schnelle Verarbeitung - Flexibel auch bei tiefen Temperaturen - Verrottungsbeständig - Gleichmäßiger Wasserdampfwiderstand - Wiederverwertbar
DAMPFBREMSE VAPOR IN 120: FÜR EINE HÜLLE MIT PERFEKTER LUFTDICHTHEIT Die Dampfbremse VAPOR IN 120 regelt den Feuchtigkeitsdurchgang in der Holzkonstruktion und verhindert die Kondensatbildung in den Schichten des Dämmpakets, wodurch die Haltbarkeit der Konstruktion erhöht wird. Das Produkt ist transparent, sodass es sich bei der Isolierung von innen einfacher verlegen bzw. bequemer zwischen den Balken montieren lässt. Für noch kürzere Verlegezeiten ist es auch in der Version zu 3 Metern erhältlich.
Bei einem Sd-Wert von ca. 2 m bremst DELTA-LUXX den Durchgang der Raumnutzungsfeuchte auf das Maß, das in jedem Fall über der Wärmedämmung mit einer DELTA-Unterspannbahn sicher abgeführt werden kann.Diff usionsoff ene und unbelüftete Dachkonstruktionen müssen nicht mit chemischem Holzschutz versehen werden (DIN 68800).
Systemkomponente Dichtmanschette mit Dehnzone für Rohrdurchführungen von 15 - 30 mm zur Abdichtung von Feuchträumen im wohnhäuslichen Bereich (Klasse W1 und W2) unter - Parkett - elastischen Belägen im Innenbereich.
Systemkomponente Dichtmanschette mit Dehnzone für Rohrdurchführungen von 65 - 200 mm zur Abdichtung von Feuchträumen im wohnhäuslichen Bereich (Klasse W1 und W2) unter - Parkett - elastischen Belägen im Innenbereich.
Systemkomponente Dehnzonenmanschette für Rohrdurchführungen mit 40 - 65 mm Durchmesser zur Abdichtung von Feuchträumen im wohnhäuslichen Bereich (Klasse W1 und W2) unter - Parkett - elastischen Belägen im Innenbereich.
Witterungsschutz / Bauzeitabdeckung, vollflächig selbstklebend. Transparent, Unterkonstruktion, Schnurschläge, Durchdringungen usw. bleiben sichtbar. Freibewitterung 3 Monate: genügend Zeit für die Bauphase. Einfach zu verlegen und rutschfest. Für schnelleres Arbeiten und sicheres Begehen während der Bauphase.
Die Klimamembran für noch mehr Sicherheit. Selbst bei extremen klimatischen Verhältnissen sorgt die neue feuchteadaptive Vario® XtraSafe durch ihren variablen Dampfwiderstand für ein Maximum an Sicherheit. Patentiertes Klettsystem in Kombination mit Vario® XtraPatch. Eine Bauteilberechnung mittels geeigneter Bauphysiksoftware wird angeraten. Auch im Systempaket erhältlich für ca. 50m² Dach- und Wandfläche. Das System enthält: Vario XtraSafe Klimamembran, Vario XtraTape Klebeband, Vario XtraFit Dichtmasse
Sehr robuste, feuchteadaptive Klimamembran mit variablem Dampfwiderstand, mit Spezialvlies verstärkt. Die aufgedruckte Strichmarkierung erleichtert das passgenaue Zuschneiden. Ideal zum Schutz vor Feuchteschäden bei Dächern und Wänden. Plastifizierte Oberfläche warmseitig verlegen, Längs- oder Querverlegung möglich. Eine Bauteilberechnung mittels geeigneter Bauphysiksoftware wird angeraten. Auch im Systempaket erhältlich für ca. 50m² Dach- und Wandfläche. Das System enthält: Vario KM Duplex UV Klimamembran, Vario KB1 Klebeband, Vario DoubleFit Dichtmasse
Dampfbremse für den Einsatz bei Zwischensparren-, Aufsparrendämmung und Sanierung von Aussen. PO-Schicht verstärkt mit PP-Fasern. Breite 1.5m - Länge 50m sd-Wert Montage gemäss aktueller SIGA Gebrauchsanleitung. www.siga.swiss
Dampfbremse für den Einsatz bei Zwischensparren-, Aufsparrendämmung und Sanierung von Aussen. PO-Schicht verstärkt mit PP-Fasern. Breite 1.5m - Länge 50m Breite 3.0m - Länge 50m Montage gemäss aktueller SIGA Gebrauchsanleitung. www.siga.ch
Extrem reißfeste Dampfsperre für die luft- und dampfdichte Ebene in Dach-, Wand und Deckenkonstruktionen. Verhindert bei fachgerechter Verlegung auch bei extremer Feuchtebelastung das Eindringen von Wasserdampf in die Konstruktion.
STT® DB 20 CLASSIC besteht aus einer beigen, transluzenten, biologisch unbedenklichen Kunststoffbeschichtung, thermisch verbunden mit einem hochreißfesten PP-Vlies-Träger. STT® DB 20 CLASSIC wird für den innenseitigen Dachausbau und in Verbindung mit diffusionsoffenen Schalungs- und Unterdeckbahnen für belüftete und unbelüftete Steildächer sowie im Holzriegelbau-Wandbereich als Dampfbremse und Luftdichtung eingesetzt. STT® DB 20 CLASSIC reguliert mit einem sd-Wert von 12m den Feuchtigkeitsaustausch und schützt somit die Wärmedämmung.
STT® DB 30 CLASSIC hat einen 3-lagigen Aufbau. Dieser besteht aus einer biologisch unbedenklichen Kunststoffbeschichtung, thermisch verbunden mit einem hochreißfesten PP-Vlies-Trägergewebe mit einem zusätzlich eingearbeiteten, hochreißfesten Gewebe. STT® DB 30 CLASSIC wird für den innenseitigen Dachausbau und in Verbindung mit diffusionsoffenen Schalungs- und Unterdeckbahnen für belüftete und unbelüftete Steildächer, sowie im Holzriegelbau-Wandbereich als Dampfbremse und Luftdichtung eingesetzt. STT® DB 30 CLASSIC reguliert mit einem sd-Wert von 27m den Feuchtigkeitsaustausch und schützt somit die Wärmedämmung. Die durchscheinende Ausführung ermöglicht eine rasche, einfache und zügige Verlegung.
Die TIMBER Protect SK kombiniert ein Vlies mit doppelseitiger dichter Folienbeschichtung und einem speziell abgestimmten Polyacrylatklebstoff. Der reißfeste Kunststoffliner vereinfacht die Verarbeitung. Bauteile können mit den breiten Bahnen vollflächig als Transport- und Bauzeitschutz verklebt werden. Die Bahnstöße lassen sich leicht entlang des Markierungsrasters längs und quer mit 10 cm Überlappung ausführen.
Reissfeste, bewitterbare Dampfbremse aus thermisch verfestigten Endlosfasern mit PP-Füllschicht (100% Polypropylen). Zur Verlegung auf Schalung bei aufsparrengedämmten Dächern.
Dreilagige Dampfbremse, Luftdichtung und Schalungsbahn. Stoffig weich, rutschfest und freibewitterbar. Ideal für Aufsparrendämmungen. "Plus"-Version mit beidseitig integrierten Tapes.
Dreilagige hochdiffusionsoffene Luftdichtheitsbahn für die Dachsanierung über der Tragkonstruktion. Diese Bahn ist sehr diffusionsoffen (sd-Wert 0.025m) und trotzdem luftdicht (a-Wert 0.004). Mit beidseitig integrierten Tapes.
Dampfbremse mit hohem sD-Wert. Trägervlies aus Polypropylen (PP) mit einer Spezialmembrane aus Polyolefin. Einfachere Verlegung dank geschmeidiger Oberfläche. Inkl. Beipack Ampacoll INT.
Ist eine feuchtevariable Dampfbremse für die Ausführung der luftdichten Ebene. Die Funktionsmembrane verändert ihren Diffusionswiderstand je nach vorhandener Luftfeuchtigkeit. In den Wintermonaten ist die Raumluft in der Regel trockener. Der sd-Wert der Dampfbremse erhöht sich. Durch diesen Vorgang kann nur wenig Wasserdampf in die Konstruktion bzw. in die Dämmung eindringen. Im Sommer ist, bei ausreichend solarer Einstrahlung, durch die Umkehrdiffusion die relative Luftfeuchtigkeit hinter der Folie höher. Die Wassermoleküle lagern sich in der Membrane ein. Der sd-Wert sinkt und lässt mehr Wasserdampf aus der Konstruktion in den Innenraum entweichen, der Bauteil wird trockener.
Ist eine feuchtevariable Dampfbremse für die Ausführung der luftdichten Ebene. Die Funktionsmembrane verändert ihren Diffusionswiderstand je nach vorhandener Luftfeuchtigkeit. In den Wintermonaten ist die Raumluft in der Regel trockener. Der sd-Wert der Dampfbremse erhöht sich. Durch diesen Vorgang kann nur wenig Wasserdampf in die Konstruktion bzw. in die Dämmung eindringen. Im Sommer ist, bei ausreichend solarer Einstrahlung, durch die Umkehrdiffusion die relative Luftfeuchtigkeit hinter der Folie höher. Die Wassermoleküle lagern sich in der Membrane ein. Der sd-Wert sinkt und lässt mehr Wasserdampf aus der Konstruktion in den Innenraum entweichen, der Bauteil wird trockener.
Zweilagige, feuchtevariable Dampfbremse und Luftdichtung der 3. Generation aus Polyamid (PA) und Polypropylen (PP). Ideal für den Einsatz im Flachdach in Holzbauweise, für die Sanierung von Steildächern mit dichter Aussenhaut. Ebenso im trockenen Innenausbau. Die Bahn bietet besondere Sicherheit im winterlichen Rohbau. Auch geeignet für Ausblasdämmungen, sowie die Dachsanierung von Aussen. Lieferung inkl. Beipack Ampacoll INT.
Die WÜTOP Thermo Vario SD ist eine diffusionsfähige, feuchtevariable und luftdichte Dampfbremse für die Altbausanierung, sowie den Innen- und Dachausbau. In Kombination mit einer WÜTOP Unterspann- und Unterdeckbahn und den EURASOL-Klebebändern können moderne luft- und winddichte Konstruktionen gemäß aktueller EnEV ausgeführt werden.
Wütop® DB 20 ist eine diffusionsfähige, luftdichte und besonders verlegefreundliche Dampfbremse für den Innen- und Dachausbau, in Verbindung mit diffusionsoffenen Unterdeck- und Unterspannbahnen. Sowie für Holzrahmenbaukonstruktionen mit WDVS.
Ist eine transparente Dampfbremse für die luftdichte Ebene in Dach- und Wandkonstruktionen. Die FH forte Vliesdampfbremse ist generell für den Einsatz in außen diffusionsoffenen Bauteilen geeignet. Bei außen dichteren Konstruktionen ( z.B. Flachdächer, Sanierungen) wird durch den niedrigen sd-Wert eine hohe sommerliche Austrocknung nach innen gewährleistet. Diese Einsatzmöglichkeit ist in jedem Fall durch eine Berechnung (z.B. mit WUFI) abzuklären. Die technischen Mitarbeiter der Fa. ISOCELL unterstützen Sie hierfür gerne. Die FH forte Vliesdampfbremse kann im Sanierungsfall auch für das Sub-Top Verfahren eingesetzt werden.
Eine feuchtevariable Sanierungsdampfbremse, die von außen über die Sparren verlegt werden kann. In den Gefachen wirkt sie wie eine moderne Dampfbremse mit einem sd-Wert von bis zu 2 m, auf den Sparrenoberseiten kann sich der sd-Wert unter Feuchteeinfluss auf unter 0,05 m verringern und so die Dachkonstruktion vor schädlicher Feuchteeinwirkung schützen.
Leicht zu verarbeitende PE-Dampfbremse sd: 100 m für den Innenbereich. Dauerhaft diffusionshemmend im Winter und Sommer. Die luftdichte Verklebung von Überlappungen der Dampfbremse und von Anschlüssen erfolgt mit den Klebebändern RockTect Inline, Twinline oder Splitline. Der luftdichte Anschluss an aufgehende Bauteile erfolgt mit den Dichtklebern RockTect Multikit oder Easykit.
Luftsperre / Dampfbremse für erhöhte sd-Wert Anforderungen (sd-Wert 10 m) 2-lagige Vlies-Folien Kombination Flächenbezogene Masse: ca. 120 g/m² Rollenlänge 50 m, Rollenbreite 1,50 m Optimal für geschalte Dächer Sehr gute Reißfestigkeit Einfache Montage Optimierte Oberfläche für ein bessere Verklebbarkeit bei nasskalter Witterung Verbesserung des Raumklimas
DELTA-REFLEX /DELTA-REFLEX PLUS hat eine diffusionsäquivalente Lufschichtdicke von ca. 150 m. Diese hohe Sicherheitsreserve schaltet Diffusionsvorgänge zum Schaden von Wärmedämmung und Dachkonstruktion langfristig aus. Die Vorteile sind: Bis zu 10% höherer Wärmeschutz. Bis zu 99% weniger elektromagnetische Strahlenbelastung für den Menschen. 50% Wärme-Reflexion. 100% Luft- und Dampfstopp. 450/400 N/5 cm Reißfestigkeit. Brandklasse E, schwer entflammbar B 1. Die technischen Daten entsprechen der Ö-Norm B3667
Dampfbremse mit Rücktrocknungseffekt auf Polyamidbasis mit variablem sd-Wert, bremst das Eindringen von Feuchtigkeit im Winter und fördert im Sommer das Austrocknen des Holzes. IBO-geprüft - besonders umweltfreundlich Auch im Systempaket erhältlich und ist ausreichend für ca. 50m² Dach- und Wandfläche. Das System enthält: VARIO KM, VARIO KB1 Klebeband, VARIO DS Dichtstoff