Hier finden Sie alle auf baubook deklarierten und qualitätsgesicherten Produkte der Hersteller und Händler. Sämtliche Produkte sind mit näheren Produktangaben, mit Kennwerten sowie Angaben, welche Kriterien der Ökoprogramme erfüllt werden, versehen.
Bauter Outside, auch bekannt als Nano-Outside oder Nano-Wärmdämmung/Isolierung, ist eine innovative ökologische Fassadenbeschichtung, die auf modernster Nanotechnologie und der Reflexion von Energie basiert. Speziell entwickelt für den Außenbereich, bietet diese Beschichtung hervorragende Wärmeisolierung und langfristigen Schutz vor Witterungseinflüssen. Dank ihrer extrem geringen Schichtdicke ermöglicht Nano-Outside eine effiziente thermische Optimierung, ohne das Erscheinungsbild der Fassade zu beeinträchtigen. Tür- und Fensterleibungen sowie Dachüberstände müssen nicht verlängert werden. Insgesamt wird sehr viel Platz eingespart, auch die Isolation von Fassen im Grenzbebau sind möglich. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, endlich Gebäude die dem Denkmalschutz unterliegen von außen zu dämmen. Die Beschichtung ist wasserdicht, hat einen Lotuseffekt, ist diffusionsoffen, bleibt flexibel (Rissüberbrückung), hat einen besonders kleinen ökologischen Fußabdruck, kann problemlos erneuert werden sowie farbliche Umgestaltungen sind jederzeit möglich Bauter Outside wird nach einer Grundierung in 2 Schichten aufgetragen, Grundfarbe ist weiß, auch in allen 250 NCS-Farben erhältlich (wobei die Farbe mit der letzten Schicht aufgetragen wird). Durch die Nano-Wärmedämmung Bauter Outside hat der Kunde eine Energieeinsparung von bis zu 30%, wobei die volle Wirksamkeit nach der vollständigen Durchtrocknung des Produktes nach 14 Tagen erreicht wird. Die Abnahme der Gebäude erfolgt durch zertifiziertes Personal.
Fugenlos wärmedämmender Unterputz auf Fassaden und Innenwände. Auf alle normalen Putzgründe. Auf Zementbasis mit mineralischem und organischem Leichtzuschlag sowie verarbeitungsverbessernden Zusätzen. Anteil an Kunststoffen weit unter 5%.
Leichtgrundputz für Fassaden und Innenwände auf allen porosierten Putzgründen wie Hohlziegeln, Porenbeton, Holzwolle-Platten u.ä. Auf Weisskalk-Zement-Basis mit hochwertigem Kalkbrechsand und mineralischem sowie organischem Leichtzuschlag und verarbeitungsverbessernden Zusätzen. Anteil an Kunststoffen weit unter 5%.
Wasserabweisender, gut filzbarer Kalkzement-Leichtputz der Kategorie CS III nach DIN EN 998-1; Für Sockel- und Kellerwandaußenputze; Speziell für Leichtmauerwerke (Festigkeitsklasse 6 und niedriger), wie z.B. Leichtziegel, Porenbeton, Leichtbeton sowie für Normalmauerwerke im Neu- und Altbaubereich; Ergiebiger moderner Leichtputz mit mineralischen Leichtzuschlägen und gesteuertem Abbindeverhalten nach neuester it. Technologie
Faserarmierter Leichtunterputz nach EN 998-1 als leichter und spannungsarmer Unterputz (ca. 10 mm), auf planebenem Mauerwerk (z. B. Porenbeton), sowie bei besonderen Anforderungen als zweilagig ausgeführter Unterputz mit vollflächiger Gewebeeinlage in der zweiten Lage (1. Lage ca. 10 mm, 2. Lage ca. 5 mm armiert mit Sto-Glasfasergewebe); Eigenschaften: basaltfaservergütet, sehr spannungsarm, kann mit allen Sto-Oberputzen schlussbeschichtet werden, sehr gute Verarbeitungseigenschaften, polystyrolgefüllt
- Für hochwärmedämmende Mauerwerke - Für innen und außen - Verarbeitung von Hand und mit Maschine weber.cal 173 ist ein mineralischer Kalkleichtputz für innen und außen. Er ist besonders geeignet für hochwärmedämmendes Mauerwerk mit niedriger Festigkeit, z.B. Leichthochlochziegel oder Porenbeton. Aufgrund seines reduzierten E-Moduls und der Faserverstärkung bietet weber.cal 173 ein hohes Maß an Risssicherheit. Auf weber.cal 173 können alle mineralischen und organischen Oberputze von weber broutin sowie Fliesen aufgebracht werden. Im Innenbereich ist weber.cal 173 auch als Einlagenputz mit anschließendem lösungsmittelfreien Anstrich zu verwenden.