Suche / Katalog
Durchsuchen Sie baubook nach Produkten, Produktgruppen, Hersteller und Händler.
Neueste Produkte auf baubook
![]() |
StoPrep SilKonservierungsmittelfreier Silikatputzgrund für den Innenbereich Anwendung: innen auf mineralischen Untergründen für nachfolgende mineralische Oberputze, speziell für natureplus®-zertifizierte Oberputze Eigenschaften: konservierungsmittelfrei schimmelpilzhemmend hoch wasserdampfdurchlässig lösemittel- und weichmacherfrei emissionsarm TÜV SÜD - Prüfung auf gesundheitsrelevante Inhaltsstoffe und Emissionen, regelmäßige Produkt- und Prozessüberwachung, Kontrolle der Einsatzstoffe (www.tuvsud.com/schadstoffpruefung-bauprodukte) frei von fogging-aktiven Substanzen ökozertifiziert gemäß natureplus® erfüllt die strengsten Kriterien bzgl. Umwelt, Gesundheit und Funktionalität sehr hoher Weißgrad Optik: matt gemäß EN 13300 Farbton: Weiß Verarbeitung: Streichen, Rollen |
STO Ges.m.b.H. |
|
05.03.2025 | ||
![]() |
Caparol Silitol KonzentratSilitol Konzentrat eignet sich zum Festigen mineralischer Untergründe und Egalisieren stark oder ungleichmäßig saugende Untergründe, sowie zum Verdünnen von Silitol-Fassadenfarben. Nicht geeignet für Reinsilikatfarben. |
Synthesa Chemie GesmbH |
|
19.12.2024 | ||
![]() |
VITA AktivNatürliche, hochwertige Grundierung zur Fixierung von mineralischen Untergründen. Ideal zum Verdünnen von VitaNatur Produkten, transparent trocknend, diffusionsfähig. |
Mautner LackvertriebsgesmbH |
|
18.11.2024 | ||
![]() |
StoPrim Sol GTsiliconatverstärkte Hydrosol-Silikat-Grundierung mit Gel-Technologie Anwendung: außen und innen, auf saugfähigen, mineralischen und organischen Untergründen und Beschichtungen, zur Verfestigung von kreidenden, jedoch tragfähigen Altanstrichen und sandenden Putzen, zur Reduzierung der Saugfähigkeit von Gipskartonplatten, porigen und saugenden Untergründen, z. B. Putzen, ungebranntem Mauerstein oder Porenbeton, gut geeignet unter allen StoColor Fassaden- und Innenfarben, ideal unter Lotus-Effect®, Sol-Silikat und Siliconharzfarben Eigenschaften: wässrige, tropfgehemmte Hydrosol-Silikat Tiefgrundierungscreme, sehr geringe Tropfneigung auch bei Überkopf-Arbeiten, emissionsminimiert, lösemittelfrei, weichmacherfrei, reguliert die Saugfähigkeit und verfestigt den Untergrund, siliconatverstärkt für erhöhte Wasserfestigkeit, verkieselnd auf mineralischen Untergründen Farbton: farblos |
STO Ges.m.b.H. |
|
11.11.2024 | ||
![]() |
KEIM SPEZIAL-FIXATIVKEIM Spezial-Fixativ ist ein Verdünnungs- und Grundiermittel aus reinem, flüssigem Kaliumsilikat und geringen organische Zusätzen für KEIM Dispersionssilikatfarben nach VOB/C DIN 18 363, 2.4.1. |
KEIMFARBEN Ges.m.b.H. |
|
04.11.2024 | ||
![]() |
KEIM SOLDALIT-FIXATIVKEIM Soldalit-Fixativ ist ein silikatisches Verdünnungs- und Grundiermittel auf Basis einer völlig neuartigen Bindemittelkombination von Kieselsol und Wasserglas. |
KEIMFARBEN Ges.m.b.H. |
|
04.11.2024 | ||
![]() |
KEIM SOLIPRIMKEIM Soliprim ist ein silikatisches Spezial-Grundiermittel für innen auf Basis einer Bindemittelkombination von Hydrosol und Kieselsol. |
KEIMFARBEN Ges.m.b.H. |
|
04.11.2024 | ||
![]() |
KEIM FIXATIVKEIM Fixativ ist ein Binde-, Verdünnungs- und Fixiermittel aus reinem, flüssigem Kaliumsilikat für KElMsche Mineralfarbenanstriche von höchster Lebensdauer. |
KEIMFARBEN Ges.m.b.H. |
|
16.10.2024 | ||
![]() |
KEIM INTACTKEIM Intact ist eine universelle Schlämmbeschichtung für den Innenbereich auf Silikatbasis nach DIN 18363 Abs. 2.4.1, Dispersionssilikatfarbe. |
KEIMFARBEN Ges.m.b.H. |
|
16.10.2024 | ||
![]() |
Fondosil 1903- emissionsarm, lösemittel- und weichmacherfrei - für außen und innen - mit Sol-Xtreme - Sol-Silikat-Bindemittel - entspricht den Anforderungen des Ausschusses zur gesundheitlichen Bewertung von Bauprodukten (AgBB) - tief eindringend - verfestigend - für mineralische Untergründe - mit organischen Stabilisatoren |
Brillux Farben GmbH |
|
09.09.2024 | ||
![]() |
StoPrim SilikatWässriger, silikatischer Tiefengrund auf mineralischen Untergründen; als Grundierung vor nachfolgenden Dispersionssilikatbeschichtungen. Eigenschaften: silikatischer Tiefengrund, wasserverdünnbar, saugfähigkeitsregulierend, oberflächenverfestigend, haftvermittelnd, gutes Eindringvermögen. Optik: transparent Applikation: streichen, rollen, Airless-spritzen |
STO Ges.m.b.H. |
|
15.03.2024 | ||
B+M Farb Power Silikat GrundierungArt des Werkstoffes: B+M Silikat Grundierung ist ein Zusatz- und Grundiermittel für B+M Silikat Produkte auf Basis Kaliwasserglas mit organischen Stabilisatoren. Geeignete Untergründe u. Vorbehandlung: Neue Putze der MG I, II und III: Neuputze sollen je nach Witterung 2-4 Wochen zwecks Abbindung ungestrichen stehenbleiben. Wischende bzw. mehlende Oberflächen und eventuelle Sinterhaut sind zu entfernen. Alte feste Putze der MG I, II und III: Stark verschmutzte oder veralgte Putzflächen durch maschinelles Abbürsten oder Heißdampfstrahlen gründlich reinigen. Moos- und Algenbefall mechanisch entfernen, befallene Flächen mit Antipilzkonzentrat, 1:3 mit Wasser verdünnt, satt einlassen. Gründlich austrocknen lassen. An der Oberfläche sandende Putze: Trocken abbürsten und die gesamte Fläche mit Wasser gut abspülen. Alte mineralische Anstriche: Festhaftende, nicht verwitterte Altanstriche trocken oder naß reinigen. Nicht mehr festhaftende, verwitterte mineralische Anstriche durch Abschleifen oder Abschaben entfernen. Alte Dispersionsfarbenanstriche: Auf solchen Untergründen können Silikatfarben nicht verkieseln. Alte Disperisonsfarben-Anstriche sind deshalb durch Abbeizen und Heißdampf-strahlen grundrein zu entfernen. Natursteinbehandlung: Die Steine müssen immer fest, sauber, trocken und frei von Ausblühungen sein. Putzausbesserungen: Beim Ausbessern geöffneter Risse und beschädigter Putzflächen ist darauf zu achten, daß der Ausbesserungsmörtel der Festigkeit und der Struktur des vorliegenden Putzes entspricht. Die Putzausbesserungen müssen vor dem Anstrich gut abgebunden und ausgetrocknet sein. Anstrichaufbau: Als verfestigte Grundierung auf stark und ungleichmäßig saugendem Putz sowie auf alten Mineral- und Silikatfarbenanstrichen: 1RT B+M Silikat Grundierung + 1RT Wasser, gut vermischen. Verbrauch der Mischung: 100-150 g/m², je nach Saugfähigkeit des Untergrundes. (Richtwerte ohne Gewähr, exakten Verbrauch durch Probefläche ermitteln). Verarbeitung: B+M Silikat Grundierung mit dem Pinsel oder der Bürste satt auftragen. Trockenzeit: Vor der Endbeschichtung muß die Grundierung mindestens 12 Stunden durchgetrocknet sein. Sicherheitsvorkehrungen: Augen und Hautflächen vor Spritzern schützen, Schutzbrille tragen. Eventuelle Farbspritzer sofort mit viel klarem Wasser abspülen. Die Umgebung der Beschichtungsflächen, insbesondere Glas, Keramik, Klinker, Natursteine und Metall sofort mit viel Wasser abwaschen. Nicht bis zur Austrocknung warten. Verträglichkeit mit anderen Anstrichmitteln: Um die speziellen Eigenschaften zu erhalten, dürfen B+M Silikat-Produkte nicht mit anderen Anstrichmitteln verschnitten werden. Verarbeitungstemperatur für Umluft und Untergrund: Nicht bei Temperaturen unter +5°C, unter direkter Sonnenbestrahlung oder bei starkem Wind verarbeiten. Vorsicht bei Gefahr von Nachtfrost! Reinigen der Werkzeuge: Sofort nach Gebrauch mit Wasser, evtl. unter Zusatz von Spülmitteln. Arbeitsgeräte in Pausen in Wasser aufbewahren. Lösungsmittelverordnung: Unterkategorie h: Verfestigende Grundbeschichtungsstoffe. Erlaubter VOC Gehalt lt. LMV 2010: 30 g/l. Tatsächlicher VOC Gehalt: < 0,5 g/l Lagerung: Kühl, jedoch frostfrei. Angebrochene Gebinde gut verschlossen halten. 12 Monate lagerfähig. |
Baustoff + Metall GmbH |
|
04.10.2021 | |||
RÖFIX PP 201 SILICA LF - Silikat Tiefgrund und Verdünnung lösemittelfrei1. Verdünnung für RÖFIX Silikatfarben. 2. Tiefgrund (Saugausgleich, Haftgrund, Untergrundverfestigung) für nachfolgende Anstriche mit RÖFIX Silikatfarben |
RÖFIX AG |
|
28.07.2021 | |||
PCL Silikat KonzentratArt des Werkstoffes: PCL Silikat Konzentrat ist ein Zusatz- und Grundiermittel für PCL Silikat-Produkte auf Basis Kaliwasserglas mit organischen Stabilisatoren. Geeignete Untergründe u. Vorbehandlung: Neue Putze der MG I, II und III: Neuputze sollen je nach Witterung 2-4 Wochen zwecks Abbindung ungestrichen stehenbleiben. Wischende bzw. mehlende Oberflächen und eventuelle Sinterhaut sind zu entfernen. Alte feste Putze der MG I, II und III: Stark verschmutzte oder veralgte Putzflächen durch maschinelles Abbürsten oder Heißdampfstrahlen gründlich reinigen. Moos- und Algenbefall mechanisch entfernen, befallene Flächen mit Antipilzkonzentrat, 1:3 mit Wasser verdünnt, satt einlassen. Gründlich austrocknen lassen. An der Oberfläche sandende Putze: Trocken abbürsten und die gesamte Fläche mit Wasser gut abspülen. Alte mineralische Anstriche: Festhaftende, nicht verwitterte Altanstriche trocken oder naß reinigen. Nicht mehr festhaftende, verwitterte mineralische Anstriche durch Abschleifen oder Abschaben entfernen. Alte Dispersionsfarbenanstriche: Auf solchen Untergründen können Silikatfarben nicht verkieseln. Alte Disperisonsfarben-Anstriche sind deshalb durch Abbeizen und Heißdampf-strahlen grundrein zu entfernen. Natursteinbehandlung: Die Steine müssen immer fest, sauber, trocken und frei von Ausblühungen sein. Putzausbesserungen: Beim Ausbessern geöffneter Risse und beschädigter Putzflächen ist darauf zu achten, daß der Ausbesserungsmörtel der Festigkeit und der Struktur des vorliegenden Putzes entspricht. Die Putzausbesserungen müssen vor dem Anstrich gut abgebunden und ausgetrocknet sein. Anstrichaufbau: Als verfestigte Grundierung auf stark und ungleichmäßig saugendem Putz sowie auf alten Mineral- und Silikatfarbenanstrichen: 1RT PCL Silikat Konzentrat + 1RT Wasser, gut vermischen. Verbrauch der Mischung: 100-150 g/m², je nach Saugfähigkeit des Untergrundes. (Richtwerte ohne Gewähr, exakten Verbrauch durch Probefläche ermitteln). Verarbeitung: PCL Silikat Konzentrat mit dem Pinsel oder der Bürste satt auftragen. Trockenzeit: Vor der Endbeschichtung muß die Grundierung mindestens 12 Stunden durchgetrocknet sein. Sicherheitsvorkehrungen: Augen und Hautflächen vor Spritzern schützen, Schutzbrille tragen. Eventuelle Farbspritzer sofort mit viel klarem Wasser abspülen. Die Umgebung der Beschichtungsflächen, insbesondere Glas, Keramik, Klinker, Natursteine und Metall sofort mit viel Wasser abwaschen. Nicht bis zur Austrocknung warten. Verträglichkeit mit anderen Anstrichmitteln: Um die speziellen Eigenschaften zu erhalten, dürfen PCL Silikat-Produkte nicht mit anderen Anstrichmitteln verschnitten werden. Verarbeitungstemperatur für Umluft und Untergrund: Nicht bei Temperaturen unter +5°C, unter direkter Sonnenbestrahlung oder bei starkem Wind verarbeiten. Vorsicht bei Gefahr von Nachtfrost! Reinigen der Werkzeuge: Sofort nach Gebrauch mit Wasser, evtl. unter Zusatz von Spülmitteln. Arbeitsgeräte in Pausen in Wasser aufbewahren. Lösungsmittelverordnung: Unterkategorie h: Verfestigende Grundbeschichtungsstoffe. Erlaubter VOC Gehalt lt. LMV 2010: 30 g/l. Tatsächlicher VOC Gehalt: < 0,5 g/l Lagerung: Kühl, jedoch frostfrei. Angebrochene Gebinde gut verschlossen halten. 12 Monate lagerfähig. |
alltek-austria |
|
08.06.2021 | |||
![]() |
allcolor AC SilikatgrundSilikathaltiger Putzfestiger für sandende Untergründe im Innen- und Außenbereich, sowie zum Ausgleichen unterschiedlicher Saugfähigkeiten des Untergrundes. allcolor AC Silikat-Primer wird auf mineralischen Untergründen (Putz, Mauerwerk, alte Kalk- oder Silikatfarben etc.) eingesetzt, die anschließend mit Silikatfarben überstrichen werden. - wasserverdünnbar, unpigmentiert - Verkieselt mit dem Untergrund und bildet somit einen idealen, tragfähigen Untergrund für nachfolgende Silikatbeschichtungen. - gute Verfestigungswirkung, wasserdampfdurchlässig |
allcolor F. Windisch Ges.m.b.H. |
|
11.12.2019 |